Die Diskussion mit dem Titel "CUI-Zukunftstrends: Was treibt die Entwicklung und welche Herausforderungen bleiben?" befasst sich mit der Rolle der digitalen Transformation und Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Weiterentwicklung von Conversational User Interfaces (CUIs). Im Mittelpunkt steht die Notwendigkeit, CUIs in bestehende Konzepte zu integrieren und diese gezielt zu betreuen. Dabei werden die Bedeutung von sauberem Prompt-Engineering und Vertrauen betont, um den Endnutzern passende Antworten zu liefern. Auch die zunehmende Komplexität des Conversational Designs und die neuen Möglichkeiten durch technische Integrationen und Benutzerschnittstellen werden thematisiert.
Die Gruppe stellt fest, dass die aktuelle Umbruchphase im Conversational-Bereich Unternehmen vor Herausforderungen stellt, die durch die technologische Weiterentwicklung noch komplexer werden. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der technischen Integrationsfähigkeit und der Multimodalität von CUIs. Zudem wurde die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes im Kundenbeziehungsmanagement betont, bei dem sowohl Effizienz als auch die Verbesserung der Customer Experience im Fokus stehen. KI wird als Chance für Innovation und Effizienzgewinne gesehen, wobei der strategische Beziehungsaufbau und eine positive Interaktionsgestaltung durch die Technologie besonders hervorgehoben werden.
Markus Ring ist Experte für Customer Experience und künstliche Intelligenz mit langjähriger Erfahrung in der SaaS-Branche. Seit 2025 ist er als Director AI-Transformation bei Cognigy in Düsseldorf tätig, wo er Unternehmen aus strategischer und konzeptioneller Sicht bei der Gestaltung skalierbarer, KI-basierter Kundenerlebnisse unterstützt.
Zuvor sammelte er umfangreiche Erfahrungen in unterschiedlichen Positionen bei Genesys, Salesforce und Sogedes. Markus verbindet Technologieverständnis mit praxisnahen Ansätzen und legt besonderen Wert darauf, komplexe Themen verständlich und greifbar zu vermitteln, um digitale Transformationen wirkungsvoll zu begleiten.
Ben Ellermann ist Managing Director von MUUUH! Next. Mit über 15 Jahren Erfahrung treibt er innovative Lösungen, insbesondere in den Bereichen Conversational AI und GenAI, voran, um den Kundenservice zu digitalisieren, zu optimieren und zu personalisieren. Gemeinsam mit seinem Team verfolgt er die Mission „Building customer-centric companies“ und steht für die Entwicklung von Cutting-Edge Sprach- und Interaktionstechnologien, die für reibungslose und intuitive Customer Experiences sorgen. Führende B2C-Brands wie Deutsche Glasfaser, HSE, Decathlon, Rossmann, Obi oder die Kassenärztliche Vereinigung vertrauen auf die Expertise und die AI-based Lösungen von Ben und seinem Team, die nicht nur die Customer Journey „optimieren“, sondern neue Maßstäbe setzen – messbar in besserer Conversion, kürzeren Wartezeiten und zufriedeneren Kund:innen. Als Vordenker teilt Ben regelmäßig seine Einblicke und Trends als Autor, Redner und Dozent mit der digitalen Community.
Paul Krauss verbindet strategische Beratung mit praxisnaher Implementierung von businessrelevanten KI-Lösungen. Als Head of Digital bei der Markenberatung MDCT AG und unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Nutzung von (generativer) KI, insbesondere im Bereich Commerce, Marketing und Operational AI. Neben seiner Beratertätigkeit lehrt er am AITI (DFKI), ist Podcasthost und der Herausgeber des AI-Magazins “ai:d“. Auf Panels und Konferenzen setzt er Impulse für den effektiven Einsatz von KI in der digitalen Wirtschaft.
Viele Unternehmen sehen Kunden-Service als Kostenfaktor – dabei ist er laut Paul einer der stärksten Hebel für Marken- und Kundenbindung und Differenzierung. AI wird nur dann zum Gamechanger, wenn sie echten Kundennutzen schafft – nicht wenn AI als Tool zur reinen Sparmaßnahme reduziert wird.
Masiar Ighani ist Geschäftsführer der skillbyte GmbH mit 40 Mitarbeitenden und Sitz in Köln.
Sie haben sich auf die Einführung von KI und Integration in Unternehmensprozesse spezialisiert. Von Conversational AI bis hin zu komplexen Optimierungs- und Reinforcement Learning Algorithemen.
Mit der skillbyte GmbH arbeitet Masiar Ighani branchenübergreifend und hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt.
Die Shift/CX-Konferenz ist das Jahresevent der CX-Community. Seit 2018 bietet die Veranstaltung CX-Verantwortlichen einen kompakten Überblick zu allen aktuellen und wichtigen Projektthemen der Customer Experience (R)Evolution – dem Wandel zu mehr Kunden- und Erlebnisorientierung in Marketing, Vertrieb und Service.
Dabei adressiert die Shift/CX-Konferenzwoche die gesamte Bandbreite der CX-Themen: