Conversational AI as a Service: Conversational Agents für alle?

13.03. | 12:20 - 12:55 Uhr

Erfahrungsbericht zur Entwicklung von Conversational Agents bei Sipgate.

Im Vortrag "Conversational AI as a Service: Conversational Agents für alle?" präsentieren Laura Grimm und Kevin Piela von Zipgate innovative Ansätze zur Nutzung von Conversational AI. Sie betonen die Notwendigkeit, über die reine Bereitstellung von Chatbots hinauszugehen und Conversational Agents weiterzuentwickeln, insbesondere im Hinblick auf die Integration komplexer Strukturen im Kontext von Generalized Natural Intelligence (GNI).

Die zentrale Aussage des Vortrags ist, dass trotz fortschrittlicher Entwicklungen in Large Language Models (LLMs) und Generativer KI (GenAI) eine kontrollierte Prozessführung im Conversational Design weiterhin unerlässlich ist. Das Experiment von Zipgate zeigte, wie durch ein schrittweises Onboarding und die Einschränkung auf grundlegende Funktionalitäten ein Voicebot erfolgreich eingeführt werden konnte, was zu schnellem Nutzerfeedback und erhöhter Akzeptanz führte. Darüber hinaus verfolgt Zipgate einen schrittweisen Ansatz bei der Integration von Dritt-Systemen wie CRM oder Terminverwaltung, wobei die Vielfalt der Kundenbedürfnisse und Systeme als größte Herausforderung erkannt wird.

Laura Grimm, sipgate

Laura Grimm, Product Managerin, sipgate

Seit über sieben Jahren arbeitet Laura an Künstlicher Intelligenz, zunächst mit Schwerpunkt Conversational AI. Sie begann mit dem Aufbau von Chatbots und Voicebots und erlebt die Transformation dieser Technologie durch Large Language Models: von isolierten Interaktionen hin zu einer datengetriebenen, kanalübergreifenden Nutzererfahrung.
Als Product Managerin im R&D-Team AI Innovations bei sipgate beschäftigt sie sich mit LLM-gestützter Datenanalyse und der Umwandlung in quantitative Insights, Echtzeit-Call-Analysen, Agent:innen-Unterstützung, Workflow-Automatisierung und Omnichannel-Integration. Ein besonderer Fokus liegt auf der Optimierung von LLM-generiertem Content, um AI-Anwendungen gezielt an spezifische Unternehmensanforderungen anzupassen.
 

Kevin Piela, sipgate

Kevin Piela, Product Manager, sipgate

Kevin ist Product Manager bei sipgate und entwickelt Innovationen, die Telefonie-Kunden dabei helfen, produktiver zu arbeiten. Sein Fokus liegt auf agiler Innovationsentwicklung, neuen Geschäftsmodellen und nutzerzentrierter Innovation, um moderne Kommunikationslösungen voranzutreiben.

In den letzten Monaten hat er sich intensiv mit Conversational AI beschäftigt – mit dem Ziel, diese skalierfähig und im Self-Service nutzbar zu machen. Dabei erforscht er, wie KI-gestützte Technologien die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden effizienter gestalten können.

Auf der Shift CX teilt er seine Erfahrungen und Best Practices aus der Produktentwicklung und zeigt, wie bei sipgate innovative Lösungen entstehen, getestet und erfolgreich in den Markt gebracht werden.
 

Jetzt anmelden!

Ticket-Auswahl
  • Shift/CX 2025
Komplett
0,00EUR
zzgl. Mwst.
Anerkennung der AGB

Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür kann ich mich per E-Mail an live @ kongressmedia.de wenden.

Was die Shift/CX-Konferenz auszeichnet

Die Shift/CX-Konferenz ist das Jahresevent der CX-Community. Seit 2018 bietet die Veranstaltung CX-Verantwortlichen einen kompakten Überblick zu allen aktuellen und wichtigen Projektthemen der Customer Experience (R)Evolution – dem Wandel zu mehr Kunden- und Erlebnisorientierung in Marketing, Vertrieb und Service.

Dabei adressiert die Shift/CX-Konferenzwoche die gesamte Bandbreite der CX-Themen: