Der Beitrag von Professor Dr. Heiko Bayer thematisiert den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Marketing und in der Gestaltung der Customer Experience. Im Fokus steht die Frage, wie Unternehmen KI-Technologien sinnvoll nutzen, ohne sich in Abhängigkeiten von großen Anbietern zu begeben. Dr. Bayer betont die Chancen der zunehmenden Demokratisierung generativer KI, die es erlaubt, interne Systeme aufzubauen, und plädiert für eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Technologie, um sowohl Potenziale als auch Grenzen realistisch einzuschätzen.
Anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigt er auf, wie KI Marketingbotschaften personalisiert und kreative Inhalte generiert – warnt aber gleichzeitig vor einer unkritischen Nutzung. Qualität der Daten, ethische Prinzipien und eine ausgewogene Kombination von analytischer und generativer KI stehen im Zentrum seines Plädoyers. Die vorgestellte hybride Technologie DAFI verdeutlicht, wie sich datengetriebene und kreative Ansätze vereinen lassen, um Marketingprozesse effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Vertrauen, Verlässlichkeit und ethisches Handeln sieht Dr. Bayer dabei als Grundvoraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von KI.
Heiko Beier ist Professor für Medienkommunikation, Unternehmer und Experte im Bereich KI-gestützter Datenanalyse und Natural Language Understanding. Als Geschäftsführer der moresophy, München hat er mehr als 20 Jahre Erfahrung im Einsatz von KI zur Generierung hochwertiger Daten und der Automatisierung von Kommunikations- und Serviceprozessen. Seine Leidenschaft für KI-gestützte Big-Data-Analysetechniken entwickelte er bereits Mitte der 90er Jahre während seiner Ausbildung zum Teilchenphysiker am DESY, Hamburg und der Columbia University, New York.
Die Shift/CX-Konferenz ist das Jahresevent der CX-Community. Seit 2018 bietet die Veranstaltung CX-Verantwortlichen einen kompakten Überblick zu allen aktuellen und wichtigen Projektthemen der Customer Experience (R)Evolution – dem Wandel zu mehr Kunden- und Erlebnisorientierung in Marketing, Vertrieb und Service.
Dabei adressiert die Shift/CX-Konferenzwoche die gesamte Bandbreite der CX-Themen: