Die Diskussion zum Thema "Herausforderungen und Chancen durch die KI-Integration für Conversational Experiences" beleuchtet die fachlichen Fragestellungen rund um die Integration von Conversational AI. Die Teilnehmer betonen, dass trotz der Nutzung von großen Sprachmodellen (LLMs) die Expertise im Bereich Conversational AI und Design entscheidend bleibt, um erfolgreiche Conversational AI-Agents zu entwickeln. Ein zentraler Punkt war die Notwendigkeit, neue Technologien effektiv in bestehende Unternehmenssysteme zu integrieren und dabei die Unsicherheit vieler Kunden hinsichtlich der Umsetzung von CX-Initiativen zu berücksichtigen.
Die Gruppe diskutiert, wie Conversational Interfaces erfolgreich in die gesamte CX-Strategie eingebunden werden können, um kundenorientierte Prozesse zu verbessern. Sie waren sich einig, dass Unternehmen bei der Entwicklung auf bewährte UX-Design-Prinzipien achten sollten, anstatt sich von neuen Technologien wie LLMs blenden zu lassen. Eine ganzheitliche Sicht auf Conversational-Projekte, Empathie gegenüber den Nutzern und die Fokussierung auf die Akzeptanz der Nutzer wurden als entscheidende Faktoren hervorgehoben. Zudem betonten die Teilnehmer, dass Chatbot-Projekte nicht durch Hypes, sondern aufgrund der tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer vorangetrieben werden sollten.
Thomas Schleicher berät als Customer Experience Manager bei Ipsos Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, wie sie ihre Customer Experience messen und verbessern können. Seit fast 20 Jahren ist er für seine Kunden in der CX- und Marktforschungsbranche auf der Suche nach innovativen Lösungen, inzwischen auch mit generativer KI. Er ist Teil des Ipsos KI Core Teams, das sich um die Weiterentwicklung und Koordination generativer KI-Lösungen für Ipsos Deutschland kümmert.
Alena Block ist studierte (Computer)Linguistin und seit etwas mehr als 5 Jahren im Bereich Chat- und Voicebots tätig, davon fast 4 als Consultant bei CGI. Hauptsächlich berät sie dabei Kunden als Conversation Designerin, obwohl sie wirklich gerne auch selbst mal Bots baut, anstatt sie nur zu konzipieren und zu designen. Vor allem redet sie gerne über Bots und versucht ein bisschen Liebe für die armen Dinger zu verbreiten.
Sarah Rojewski ist Conversational AI Expertin, KI Change Managerin und mehrfach ausgezeichnete Keynote Speakerin. Nach jahrerlanger Erfahrung als Manager für AI & Automation im Telekommunikationsumfeld, ist sie nun als selbstständige Beraterin auf der Mission den Mensch in den Mittelpunkt der vierten industriellen Revolution zu stellen. Mit einem besonderen Fokus auf die psychologischen Aspekte der KI, thematisiert Sarah, wie technologische Veränderungen wie die Interaktion mit Virtuellen Assistenten Ängste auslösen können und wie wir diese überwinden.
Anne leitet das Team für Conversational AI und Bots bei CreaLog und bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Voicebot- und KI-Lösungen mit. Ihre Expertise vereint Informatik, Linguistik und UX-Design, um intuitive sprachgesteuerte Benutzeroberflächen zu schaffen, die die Kundeninteraktionen verbessern. Mit einem Fokus auf Innovation bietet Anne kundenorientierte, skalierbare Lösungen, die Kundenerfahrung durch Conversational AI optimieren.
Die Shift/CX-Konferenz ist das Jahresevent der CX-Community. Seit 2018 bietet die Veranstaltung CX-Verantwortlichen einen kompakten Überblick zu allen aktuellen und wichtigen Projektthemen der Customer Experience (R)Evolution – dem Wandel zu mehr Kunden- und Erlebnisorientierung in Marketing, Vertrieb und Service.
Dabei adressiert die Shift/CX-Konferenzwoche die gesamte Bandbreite der CX-Themen: