Auf dem Weg zum European Accessibility Act (EAA) – und wie es die CX stärkt

13.03. | 15:40 - 16:15 Uhr

Vortrag zur Wichtigkeit digitaler Barrierefreiheit im Hinblick auf den European Accessibility Act und die Bedeutsamkeit für die Customer Experience

Der Vortrag "Auf dem Weg zum European Accessibility Act (EAA) – und wie es die CX stärkt" thematisiert die Bedeutung der digitalen Barrierefreiheit im Kontext des bevorstehenden European Accessibility Act und deren Auswirkungen auf die Customer Experience (CX). Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz digitaler Zugänglichkeit, die zunehmend als entscheidender Faktor für den Erfolg von Produkten und Dienstleistungen anerkannt wird. Der Vortrag hebt die Notwendigkeit hervor, Barrierefreiheit von Anfang an in digitale Projekte zu integrieren, um die gesetzlich geforderten Standards zu erfüllen und gleichzeitig den Zugang für alle Nutzergruppen zu gewährleisten.

Die zentrale Aussage des Vortrags liegt in der Verdeutlichung, dass die Anpassungen für mehr Zugänglichkeit oft klein sind, aber große Chancen für die Verbesserung der Nutzererfahrung und die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen bieten. Rosenberger erklärt, dass Missverständnisse bezüglich der Anforderungen des European Accessibility Acts in der Wirtschaft verbreitet sind und plädiert dafür, Barrierefreiheit als integralen Bestandteil des Entwicklungsprozesses zu betrachten. Durch die richtige Umsetzung können Unternehmen ihre CX optimieren und gleichzeitig den gesellschaftlichen Nutzen von inklusiven digitalen Angeboten steigern.

Werner Rosenberger, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Werner Rosenberger, Projektleiter WACA (Web Accessibility Certificate), Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Werner Rosenberger ist Projektleiter für das Web Accessibility Certificate WACA – ein Projekt, das gemeinsam mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, der JKU-Universität Linz und einem interdisziplinären Beirat entwickelt wurde. Zertifizierungsstelle ist TÜV Austria. Der Kommunikationsexperte führte das Zertifikat zur Marktreife und ist für viele Projekte rund um das Thema digitale Barrierefreiheit zuständig. Er ist der Experte für Web Accessibility aus strategischer Sicht in Österreich und ist in vielen Gremien tätig: Mitglied im WACA-Beirat, im Verein accessible media, in der VÖSI Special Interest Group “Accessibility in ICT” und beim IAAP-DACH. Zertifikate: Certified Web Accessibility Expert (CWAE) und Certified Professional in Accessibility Core Competencies (IAAP)

Jetzt anmelden!

Ticket-Auswahl
  • Shift/CX 2025
Komplett
0,00EUR
zzgl. Mwst.
Anerkennung der AGB

Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür kann ich mich per E-Mail an live @ kongressmedia.de wenden.

Was die Shift/CX-Konferenz auszeichnet

Die Shift/CX-Konferenz ist das Jahresevent der CX-Community. Seit 2018 bietet die Veranstaltung CX-Verantwortlichen einen kompakten Überblick zu allen aktuellen und wichtigen Projektthemen der Customer Experience (R)Evolution – dem Wandel zu mehr Kunden- und Erlebnisorientierung in Marketing, Vertrieb und Service.

Dabei adressiert die Shift/CX-Konferenzwoche die gesamte Bandbreite der CX-Themen: