Mediathek-Serie: Chatbot & Conversational Experiences Konferenz 2024

Mediathek-Serie

Chatbots, Voicebots und digitale Assistentensysteme sind mittlerweile etablierte Dialogschnittstellen in der digitalen Kundenkommunikation geworden. Mit der Etablierung von ChatGPT & anderen Generativen-KI-Tools haben "Conversational Interfaces" nicht nur einen Bedeutungsschub unter den User-Interfaces erhalten, sondern müssen auch hinsichtlich ihres Dialog-Designs neu gedacht werden. Vorbei sind die Zeiten von starren Frage-Antwort-Dialogen - erwartet wird in 2024 eine natürlich-sprachliche Gesprächsführung. Dabei behält das Conversational Design seine wichtige Bedeutung, die Integration von Generativen-KI-Modelle im Kontext der "Conversational Experiences" stellen sich aber technologisch wie auch konzeptionell als wichtige Entwicklungs- und Diskussionsthemen dar.

Als interaktiver Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Chatbots sowie Conversational Interfaces bietet die Shift/CX Chatbot & Conversational Experiences Konferenz seit 2020 eine Plattform für die Diskussion der aktuellen Entwicklungen. Im Mittelpunkt steht die Diskussion um die Optimierung von Konzepten, der Verbesserung des Conversational (Flow) Designs und die Hervorhebung der Erfolgsfaktoren für das Projektmanagement.

Videobeispiel

Inhalte der Mediathek-Serie

Townhall-Diskussion mit Impuls: Conversational AI - Wird das Chatbot-Business jetzt selbstlernend? Rückblick auf die Conversation AI Konferenz

Townhall-Diskussion mit Impuls: Conversational AI - Wird das Chatbot-Business jetzt selbstlernend? Rückblick auf die Conversation AI Konferenz
Mitschnitt-Länge: 140 Minuten
Mitschrift verfügbar
Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung und Zukunft von Conversational AI und selbstlernenden Chatbots, mit einem Fokus auf linguistische Integration und Systemanbindung.

In der Townhall-Diskussion mit Harald Henn, Carsten Ratzlaff und Ben Ellermann wird die Evolution und die Zukunft von Conversational AI und selbstlernenden Chatbots diskutiert. Ein zentraler Aspekt der Diskussion ist die Rolle der Linguistik in der Entwicklung von Chatbots. Es wird betont, dass eine effektive Konversation zwischen Mensch und Maschine eine tiefgreifende Integration linguistischer Prinzipien erfordert. Die Experten diskutieren über die Herausforderungen, die Hersteller von Chatbots bei der Gestaltung natürlicher und effektiver Dialoge bewältigen müssen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Notwendigkeit der Integration von Chatbots in bestehende Systeme, um kontextbezogene und individuelle Antworten zu ermöglichen, was die Bedeutung von nahtlosen Schnittstellen und der Fähigkeit von Chatbots, auf spezifische Kundenbedürfnisse einzugehen, unterstreicht.

Die Diskussion beleuchtet auch die Rolle kleinerer und größerer Unternehmen in der Entwicklung von Conversational AI. Es wird hervorgehoben, dass sowohl kleine als auch große Unternehmen erfolgreich sein können, wobei kleinere Unternehmen durch gutes Design und spezifisches Domänenwissen Erfolge erzielen können, während große Unternehmen Vorteile in der Skalierbarkeit und Ressourcenverfügbarkeit haben. Die Zukunft regelbasierter Systeme wird ebenfalls thematisiert, wobei festgestellt wird, dass diese Systeme weiterhin ihre Berechtigung haben und es noch einige Zeit dauern wird, bis intelligente Systeme flächendeckend funktionieren. Abschließend wird die zunehmende Konsolidierung im Markt für Conversational AI diskutiert, wobei große Unternehmen kleinere Anbieter aufkaufen, um ihre Expertise und Technologien zu integrieren.

Komprimierte Aufzählung der Kernthemen

  • Rolle der Linguistik in der Entwicklung von Chatbots: Effektive Konversation zwischen Mensch und Maschine erfordert eine tiefgreifende Integration linguistischer Prinzipien.
  • Herausforderungen für Hersteller von Chatbots: Hersteller müssen natürliche und effektive Dialoge gestalten und Chatbots in bestehende Systeme integrieren.
  • Rolle kleinerer und größerer Unternehmen: Sowohl kleine als auch große Unternehmen können in der Entwicklung von Conversational AI erfolgreich sein.
  • Zukunft regelbasierter Systeme: Regelbasierte Systeme haben weiterhin ihre Berechtigung, während die Entwicklung intelligenter Systeme noch Zeit benötigt.
  • Marktkonsolidierung im Bereich Conversational AI: Große Unternehmen kaufen kleinere Anbieter auf, um ihre Expertise und Technologien zu integrieren.

1. "Das, was Konversation ausmacht, ist, dass Menschen in der Länge der Diskussion überlegen, worüber sie sprechen." - Harald Henn betont die Komplexität menschlicher Konversation und die Herausforderung, diese in Chatbots zu integrieren.

2. "Die Maximen von Grice werden jetzt von Linguistik in diesen ganzen konventionellen Technologien benutzt." - Harald Henn erklärt, wie die Prinzipien der Linguistik zunehmend in die Entwicklung von Chatbots einfließen, um natürlichere Dialoge zu ermöglichen.

3. "Integration ist notwendig, um aus dem Kontext heraus individuell zu antworten." - Harald Henn hebt die Bedeutung der Integration von Chatbots in bestehende Systeme hervor, um kontextbezogene und individuelle Antworten zu ermöglichen.

  • Bedeutung der Linguistik in Conversational AI: Die Diskussion hebt hervor, dass die Einbindung von Linguistik in die Entwicklung von Chatbots entscheidend ist, um natürliche und effektive Konversationen zu ermöglichen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, menschliche Kommunikationsmuster in technologische Systeme zu integrieren.
  • Integration in bestehende Systeme: Ein zentraler Punkt ist die Notwendigkeit, Chatbots in bestehende Systeme zu integrieren, um kontextbezogene und individuelle Antworten zu ermöglichen. Dies unterstreicht die Bedeutung von nahtlosen Schnittstellen und der Fähigkeit von Chatbots, auf spezifische Kundenbedürfnisse einzugehen.
  • Herausforderungen für Hersteller: Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen für Hersteller, insbesondere in Bezug auf die linguistische Gestaltung und Systemintegration. Diese Herausforderungen sind entscheidend für die Entwicklung von Chatbots, die menschlich wirken und nützlich sind.
  • Rolle kleinerer und größerer Unternehmen: Es wird betont, dass sowohl kleine als auch große Unternehmen erfolgreich in der Entwicklung von Conversational AI sein können. Kleine Unternehmen können durch gutes Design und spezifisches Domänenwissen Erfolge erzielen, während große Unternehmen Vorteile in der Skalierbarkeit und Ressourcenverfügbarkeit haben.
  • Zukunft regelbasierter Systeme: Die Diskussion geht auf die Frage ein, ob regelbasierte Systeme durch fortschrittlichere, selbstlernende Systeme ersetzt werden. Es wird festgestellt, dass regelbasierte Systeme weiterhin ihre Berechtigung haben und es noch einige Zeit dauern wird, bis intelligente Systeme flächendeckend funktionieren.
  • Marktkonsolidierung: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die zunehmende Konsolidierung im Markt für Conversational AI, wobei große Unternehmen kleinere Anbieter aufkaufen. Dies zeigt die Dynamik des Marktes und die Bedeutung von Expertise und Technologieintegration.

Die Bedeutung des Themas "Conversational AI und selbstlernende Chatbots" wird in der Townhall-Diskussion mit Harald Henn, Carsten Ratzlaff und Ben Ellermann deutlich hervorgehoben. Die Diskussion liefert wichtige Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Entwicklung von Chatbots. Ein zentraler Aspekt ist die Rolle der Linguistik, die Harald Henn betont. Die Integration linguistischer Prinzipien in die Gestaltung von Chatbots ist entscheidend, um natürliche und effektive Konversationen zu ermöglichen. Dies zeigt die Notwendigkeit, menschliche Kommunikationsmuster in technologische Systeme zu übertragen.

Darüber hinaus wird die Bedeutung der Integration von Chatbots in bestehende Systeme diskutiert. Diese Integration ist wesentlich, um kontextbezogene und individuelle Antworten zu ermöglichen, was die Relevanz von nahtlosen Schnittstellen und der Fähigkeit von Chatbots, auf spezifische Kundenbedürfnisse einzugehen, unterstreicht. Die Diskussion beleuchtet auch die Rolle kleinerer und größerer Unternehmen in der Entwicklung von Conversational AI und die Zukunft regelbasierter Systeme. Die Experten kommen zu dem Schluss, dass regelbasierte Systeme weiterhin ihre Berechtigung haben und es noch einige Zeit dauern wird, bis intelligente Systeme flächendeckend funktionieren. Diese Erkenntnisse aus der Diskussion verdeutlichen die Komplexität und das Potenzial von Conversational AI in der heutigen technologischen Landschaft.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

back-to-top