In seinem Vortrag erläutert Markus Nowatius die Herausforderungen und Strategien bei der Implementierung von Marketingautomatisierung und CRM in einem globalen B2B-Umfeld bei Rohde & Schwarz. Er beginnt mit einer Darstellung der Unternehmenskomplexität, die durch eine Vielzahl von Produktportfolios und Projekten gekennzeichnet ist. Diese Komplexität unterstreicht die Notwendigkeit einer effektiven Marketingautomatisierung. Markus Nowatius beschreibt, wie das Unternehmen vor fünf bis sechs Jahren eine Initiative startete, um ein 360-Grad-Kundenbild zu entwickeln, das Marketing, Sales und Service integriert. Dieser Ansatz zielte darauf ab, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und Prozesse zu standardisieren. Ein wesentlicher Fokus lag auf der Überwindung des Silodenkens zwischen den Abteilungen, um eine kundenorientierte Perspektive zu etablieren.
Markus Nowatius hebt die Bedeutung der Standardisierung und des Vermeidens von zu viel Customizing hervor, um Skaleneffekte zu erzielen und die Systeme effizient zu halten. Er betont die Wichtigkeit klar definierter Prozesse und eines gemeinsamen Verständnisses dieser Prozesse im gesamten Unternehmen. Ein weiterer zentraler Aspekt seines Vortrags ist die Notwendigkeit einer umfassenden Change-Management-Strategie, die alle Ebenen des Unternehmens einbezieht und auf Vertrauen und klarer Kommunikation basiert. Die Unterstützung und das Engagement des Top-Managements werden als entscheidend für den Erfolg solcher Initiativen, besonders in größeren Unternehmen, hervorgehoben. Markus Nowatius schließt mit der Betonung, dass die Auflösung von Silodenken und die Etablierung eines übergreifenden, kundenorientierten Ansatzes für die effiziente Begegnung von Kundenproblemen unerlässlich sind.
Kernthemen:
1. Die Implementierung von Marketingautomatisierung und CRM in einem komplexen B2B-Umfeld bei Rohde & Schwarz zielt auf die Integration von Marketing, Sales und Service ab, um ein umfassendes Kundenverständnis zu entwickeln.
2. Die Überwindung des Silodenkens und die Etablierung kundenorientierter Prozesse sind zentral, wobei die Standardisierung und das Vermeiden von zu viel Customizing für Effizienz und Skaleneffekte sorgen.
3. Eine umfassende Change-Management-Strategie, die alle Unternehmensebenen einbezieht und auf Vertrauen und klarer Kommunikation basiert, ist entscheidend für den Erfolg der Initiative.
4. Die Unterstützung und das Engagement des Top-Managements sind unerlässlich, besonders in größeren Unternehmen, um eine effiziente Begegnung von Kundenproblemen zu gewährleisten.