Im Vortrag "Conversational AI as a Service: Conversational Agents für alle?" präsentieren Laura Grimm und Kevin Piela von Zipgate innovative Ansätze zur Nutzung von Conversational AI. Sie betonen die Notwendigkeit, über die reine Bereitstellung von Chatbots hinauszugehen und Conversational Agents weiterzuentwickeln, insbesondere im Hinblick auf die Integration komplexer Strukturen im Kontext von Generalized Natural Intelligence (GNI).
Die zentrale Aussage des Vortrags ist, dass trotz fortschrittlicher Entwicklungen in Large Language Models (LLMs) und Generativer KI (GenAI) eine kontrollierte Prozessführung im Conversational Design weiterhin unerlässlich ist. Das Experiment von Zipgate zeigte, wie durch ein schrittweises Onboarding und die Einschränkung auf grundlegende Funktionalitäten ein Voicebot erfolgreich eingeführt werden konnte, was zu schnellem Nutzerfeedback und erhöhter Akzeptanz führte. Darüber hinaus verfolgt Zipgate einen schrittweisen Ansatz bei der Integration von Dritt-Systemen wie CRM oder Terminverwaltung, wobei die Vielfalt der Kundenbedürfnisse und Systeme als größte Herausforderung erkannt wird.