Shift/CX Mediathek

Erfahrungswissen zum Customer Experience Management

Wer hat in CX die Hosen an? Und warum nicht alles ist, wie es scheint.

Wer hat in CX die Hosen an? Und warum nicht alles ist, wie es scheint.
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Mitschrift verfügbar
Impuls zur Bedeutung von Governance, kultureller Transformation und operativer Steuerung im Customer Experience Management

Der Beitrag beleuchtet die Herausforderungen des Customer Experience Managements im Spannungsfeld von Markenversprechen, Unternehmensrealität und interner Verantwortung. Die Diskussion fokussiert auf die Frage, wie Governance, kulturelle Transformation und operative Steuerung zusammenspielen müssen, um CX-Ziele wirksam zu erreichen. Im Mittelpunkt steht dabei die Beobachtung, dass CX-Verantwortliche oft nur reaktiv agieren können, während klare Zuständigkeiten und Steuerungsmechanismen fehlen.

Die Gruppe betont, dass die Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden maßgeblich durch die Konsistenz zwischen Erwartung und Markenerlebnis geprägt ist. Eine gemeinsame Sprache, klare Zielbilder und funktionsübergreifende Zusammenarbeit gelten als Voraussetzung, um diese Konsistenz herzustellen. Tools und Frameworks bieten hierbei Orientierung, reichen aber nicht aus, wenn CX nicht als strategische Gemeinschaftsaufgabe verstanden wird. Die Teilnehmer fordern ein aktives Engagement der CX-Verantwortlichen, insbesondere in der Generierung von Kundeninsights und der Initiierung von Veränderungsprozessen. Die Metapher der „Frösche im Milchglas“ verdeutlicht, dass dauerhafte CX-Erfolge nur durch koordinierte, kontinuierliche Bewegung im gesamten Unternehmen erzielt werden.

Unternehmen müssen verstehen, dass Kunden heutzutage die Macht haben und nicht mehr bereit sind, Kompromisse einzugehen. - Dr. Peter Pirner

Im Customer Experience Bereich ist es essenziell, Mitarbeiter*innen zu ermächtigen und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen, um erfolgreich zu sein. - Dr. Peter Pirner

Oftmals entstehen Reibungsverluste in der Customer Experience, weil interne Prozesse und Abteilungsgrenzen den Kundenfluss behindern. - Dr. Peter Pirner

Der Vortrag „Wer hat in CX die Hosen an? Und warum nicht alles ist, wie es scheint“ von Dr. Peter Pirner nimmt die Steuerung und Zielklarheit in Customer-Experience-Projekten kritisch in den Blick. Im Zentrum steht die Frage, wie Unternehmen ihre CX-Investitionen wirksam machen können – trotz fehlender Governance, unklarer Zielbilder und uneinheitlicher Perspektiven. Peter Pirner zeigt, dass Customer Experience Manager oft nur Beobachter bleiben, solange Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse unklar sind. Gleichzeitig fordert er ein stärkeres Bewusstsein dafür, dass Kundenerlebnisse immer im Kontext der Markenversprechen stehen – und dass Unternehmen genau dort ansetzen müssen, wenn sie Zufriedenheit und Bindung langfristig sichern wollen.

Der Beitrag liefert konkrete Impulse zur Diskussion über Rollen, Steuerung und Zielausrichtung im CX-Management. Er adressiert die Frage, wie Unternehmen interne Silos überwinden und ein gemeinsames CX-Verständnis etablieren, das über bloßes Touchpoint-Management hinausgeht. Dabei betont Peter Pirner, dass konsequentes Handeln und Selbstreflexion der Schlüssel sind, um nicht in der Beobachterrolle zu verharren, sondern Customer Experience aktiv zu gestalten. Damit liefert der Vortrag einen praxisnahen Beitrag zur Frage, wie sich Markenversprechen und gelebte Kundenerlebnisse besser miteinander in Einklang bringen lassen – und wie Governance dabei als verbindender Rahmen dient.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Jetzt direkten Zugang freischalten!

Registriere Dich für einen Freemium-Zugang für die Shift/CX Plattform und erhalte direkten Zugang zum Mitschnitt und der Dokumentation.

Darüber hinaus bietet der Freemium-Account folgendes:
  • Zugang zu allen Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit redaktionell freigeschalteten Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: