Der Beitrag „Vom Nudging zur Interaktion“ von Dr. Ralf Strauss beleuchtet die strategische Neuausrichtung von Marketing Automation jenseits klassischer Kampagnensteuerung. Im Mittelpunkt steht die Forderung, Marketing Automation als Instrument zur echten Kundeninteraktion zu verstehen – nicht nur als Tool zur effizienten Ausspielung von Botschaften. Dr. Strauss macht deutlich, dass viele Unternehmen zentrale Grundlagen wie konsistente Customer Journeys und klar definierte Prozessmodelle vernachlässigen und damit das volle Potenzial von Automatisierungslösungen verspielen. Der Vortrag richtet sich an Verantwortliche, die Marketing Automation nicht nur technisch, sondern vor allem strategisch und kundenzentriert weiterentwickeln wollen.
Zentrale Aussagen betreffen die notwendige Datenkonsolidierung, die klare Kundenorientierung und den gezielten Kompetenzaufbau im Team. Dr. Strauss plädiert dafür, sich zunächst auf saubere Grundlagenarbeit zu konzentrieren, bevor neue Tools oder KI-basierte Lösungen zum Einsatz kommen. Er fordert eine professionelle Resilienz – sowohl individuell als auch auf Organisationsebene – um in volatilen Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Unternehmen sichern ihren Erfolg, wenn sie sich nicht von Unsicherheit lähmen lassen, sondern mit strategischer Klarheit, Lernbereitschaft und konsequenter Kundenzentrierung die nächste Entwicklungsstufe der Marketing Automation gestalten.