Der Vortrag beleuchtet, wie Unternehmen durch ein modernes Feedback-Management den Zustand der Customer Journey ganzheitlich und in Echtzeit erfassen. Die Gruppe diskutiert, wie sich diese Perspektive mit Hilfe von Real-Time-Daten, KI-gestützter Textanalyse und strukturiertem Datenmanagement umsetzen lässt. Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass ein umfassender Blick auf das Kundenerlebnis nicht allein eine Frage der Technologie, sondern vor allem eine Herausforderung in der organisatorischen Verankerung ist. Die Rolle eines übergreifend agierenden CX-Managers wird dabei als Schlüssel genannt, um Silostrukturen aufzubrechen und Feedbackprozesse unternehmensweit zu vernetzen.
Zentrale Aussagen des Beitrags sind die Bedeutung von Echtzeit-Feedback für schnelle, strategische Entscheidungen und die Notwendigkeit, unstrukturierte Daten systematisch auszuwerten. Die Gruppe betont, dass nur durch intelligente Datenintegration und den Vergleich mit Wettbewerbsdaten konkrete und wirtschaftlich relevante Optimierungen abgeleitet werden können. Damit wird Feedback-Management zum operativen und strategischen Steuerungsinstrument für Customer Experience und Unternehmensleistung.