Shift/CX Mediathek

Erfahrungswissen zum Customer Experience Management

Webinar: Fünf CX Trends, die wir in 2025 beachten sollten.

Webinar: Fünf CX Trends, die wir in 2025 beachten sollten.
Mitschnitt-Länge: 60 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Die fünf wichtigsten CX-Trends 2025 – das Webinar diskutiert, welche Entwicklungen Kundentreue beeinflussen und wie Unternehmen darauf reagieren sollten!

Im Workshop „Webinar: Fünf CX Trends, die wir in 2025 beachten sollten“ werden die zentralen Ergebnisse des aktuellen CX-Trend-Reports von Qualtrics vorgestellt, basierend auf den Antworten von 23.730 Befragten aus über 23 Ländern. Es wird diskutiert, welche fünf CX-Trends das Jahr 2025 prägen und wie Unternehmen diese für sich nutzen können. Bilge Havayir-Yumurta, Account Director bei Qualtrics, stellt die wichtigsten Erkenntnisse vor und geht auf die zentralen Entwicklungen im Customer Experience Management für das kommende Jahr ein.

Insgesamt wird festgestellt, dass die Kundenerfahrung 2025 zunehmend von einer Abnahme der Kundenloyalität und des Vertrauens geprägt ist. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, steigende Verbraucheransprüche mit technologischen Fortschritten in Einklang zu bringen. Es wird deutlich, dass der Weg von durchschnittlichen zu guten Kundenerfahrungen positive Auswirkungen auf die Kundenbindung hat. Unternehmen müssen gezielt an den Schwachstellen arbeiten, die großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben. Zudem zeigt sich, dass die Nutzung von KI zur besseren Analyse von Kundenfeedback und Daten entscheidend ist. Transparenz im Umgang mit Daten und das Schaffen von Vertrauen werden als Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Kundenbeziehungen hervorgehoben.

Die Customer Experience (CX) wird zunehmend personalisierter und individueller, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. - Bilge Havayir-Yumurta 

Unternehmen sollten verstärkt auf Voice- und Chatbots setzen, um die Interaktion mit den Kunden effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. - Bilge Havayir-Yumurta 

Künstliche Intelligenz wird eine immer größere Rolle in der Gestaltung der Customer Experience spielen und Unternehmen bei der Analyse von Kundenverhalten unterstützen. - Bilge Havayir-Yumurta

  • Die Notwendigkeit, im Customer Experience Management weiter voranzuschreiten, da die KI-Revolution bevorsteht.
  • Unternehmen betreiben bereits Customer Experience, aber in unterschiedlichen Schwerpunktbereichen wie Customer Service oder Marktforschung.
  • Die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von Customer Experience über verschiedene Metriken wie NPS, Seaset oder Effortscore.
  • Die Herausforderung, die Kundenloyalität angesichts sinkender Vertrauenswerte und abnehmender Bereitschaft zur Feedback-Gabe zu erhalten.
  • Die steigende Wechselbereitschaft der Kunden aufgrund schlechter Erfahrungen und die Bedeutung einer zuverlässigen Basiserfahrung.
  • Die zunehmende Bedeutung der Customer Journey als Erlebnisreise für Kunden, insbesondere im Hinblick auf die technologische Entwicklung.
  • Die Rolle von Technologien wie KI bei der Verbesserung der Customer Experience durch Automatisierung und Personalisierung.
  • Die zunehmende Bedeutung von Datenanalysen und Feedback-Management für Unternehmen, um Kundenwünsche zu verstehen und zu erfüllen.
  • Die Balance zwischen Effizienzsteigerung durch KI und dem Erhalt des Kundenvertrauens durch transparentes Datenmanagement.
  • Die Notwendigkeit für Unternehmen, die Kluft zwischen Kundenbedürfnissen und der eigenen Experience-Strategie zu schließen, um langfristige Kundenbindung zu erreichen.

Die Diskussion „Fünf CX Trends, die wir in 2025 beachten sollten“ greift zentrale Herausforderungen im aktuellen Customer Experience Management auf. Ausgangspunkt ist der Verbraucherverhaltensbericht des Qualtrics XM Institutes, der zeigt, wie sinkende Kaufkraft, abnehmende Rückmeldungen und steigender Wettbewerbsdruck die Kundentreue bedrohen. Bilge Havayir-Yumurta, Account Director bei Qualtrics, macht deutlich: Unternehmen müssen den Fokus konsequent auf die Experience legen und neue Wege finden, um Kundenbedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen – auch angesichts wachsender Ansprüche und sich wandelnder Interaktionsgewohnheiten.

Die diskutierten Trends und Entwickluingen veranschaulichen, welchen Beitrag ein ganzheitliches CX-Verständnis leistet, um auf diese Entwicklung zu reagieren. Statt sich allein auf Kennzahlen wie den Net Promoter Score zu verlassen, rücken Unternehmen stärker unstrukturierte Daten und Verhaltensanalysen in den Fokus. Die Integration von KI unterstützt dabei, relevante Signale aus Daten herauszufiltern und schneller in die Umsetzung zu bringen. Gleichzeitig betonen die Diskussionsteilnehmenden die Notwendigkeit, persönliche Interaktion nicht zu vernachlässigen und Kundenerwartungen transparent sowie vertrauenswürdig zu managen. Die Customer Experience wird damit zur strategischen Führungsaufgabe, bei der Technologieeinsatz, Servicequalität und datenbasiertes Feedback ineinandergreifen müssen.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Jetzt direkten Zugang freischalten!

Registriere Dich für einen Freemium-Zugang für die Shift/CX Plattform und erhalte direkten Zugang zum Mitschnitt und der Dokumentation.

Darüber hinaus bietet der Freemium-Account folgendes:
  • Zugang zu allen Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit redaktionell freigeschalteten Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: