Der Vortrag "UX-Trends 2025: Wie wir KI, Hyperpersonalisierung und Barrierefreiheit meistern" beleuchtet die neuesten Entwicklungen im UX-Design, wobei der Fokus auf den Einfluss von Technologien wie KI und der zunehmenden Bedeutung von Multimodalität bei der Benutzerinteraktion gelegt wird. Es wird betont, dass die UX-Gestaltung in Zukunft stark durch Hyperpersonalisierung, den gezielten Einsatz von KI und die Förderung von Barrierefreiheit geprägt sein wird, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und die Nutzererfahrung zu optimieren.
Die zentrale Aussage des Vortrags ist, dass Unternehmen, die Hyperpersonalisierung effektiv umsetzen, im Jahr 2025 einen klaren Wettbewerbsvorteil erlangen können. Dabei wird die Barrierefreiheit nicht nur als gesetzliche Anforderung betrachtet, sondern als eine Chance, eine inklusivere und verbesserte UX zu bieten. Der Vortrag hebt die Bedeutung hervor, KI gezielt einzusetzen, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, die zur langfristigen Kundenbindung führen. Gleichzeitig wird betont, dass Unternehmen auf die Individualisierung von digitalen Erlebnissen reagieren und die Frage des Vertrauens im Umgang mit Kundendaten im Blick behalten sollten. Abschließend wird empfohlen, mit der Analyse des Ist-Zustands zu beginnen und schrittweise markengetrieben personalisierte Erlebnisse zu entwickeln, um so kontinuierlich innovativ und anpassungsfähig im sich wandelnden UX-Design zu bleiben.