Die Diskussion „Relevante Journeys gestalten: Wie wir Personalisierung, Barrierefreiheit und Markenidentität in Einklang bringen“ befasst sich mit der Komplexität des Journey-Managements und legt einen besonderen Fokus auf die Customer Experience. Die Teilnehmer diskutieren die Merkmale einer erfolgreichen Customer Journey und die Herausforderung, eine Balance zwischen Technologisierung und Menschlichkeit zu finden. Dabei wird die Bedeutung eines klaren Erlebnisziels sowie der richtigen Kombination aus Personalisierung, Barrierefreiheit und Markenidentität hervorgehoben. Es wird auch das Spannungsfeld zwischen schnellem Kundenerfolg und der Notwendigkeit einer adaptiven Customer Journey thematisiert, wobei die Bedeutung menschlicher Interaktion und Empathie besonders betont wird.
Zentral in der Diskussion ist die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Zuständigkeitsgrenzen zu kennen und Technologien gezielt einzusetzen, ohne die menschliche Dimension zu verlieren. Die Teilnehmer unterstreichen, dass eine End-to-End-Betrachtung sowie klare Zielvorstellungen und Empathie entscheidend sind, um relevante Journeys erfolgreich zu gestalten und die Unternehmensziele zu unterstützen.