In der Diskussionsrunde „Marketing Automation Reloaded: How to Balance Personalization and Efficiency?“ beleuchten Sandra Karau, Martin Philipp und Frank Müller aus unterschiedlichen Perspektiven die Herausforderungen und Chancen moderner Marketing-Automatisierung. Im Zentrum steht die Frage, wie Unternehmen personalisierte Kommunikation effizient gestalten können, ohne dabei an Wirkung zu verlieren. Die Diskussion greift Erfahrungen aus CRM, Marketing und Technologie auf und zeigt, dass ein erfolgreicher Einsatz von Marketing-Automation vor allem durch interne Zusammenarbeit und kundenzentriertes Denken gelingt.
Die Gesprächsteilnehmenden betonen, dass Marketing-Automation als strategischer, kontinuierlicher Prozess verstanden werden muss – nicht als rein technisches Projekt. Entscheidend sind klare Zielsetzungen, das konsequente Einnehmen der Kundenperspektive sowie die enge Kooperation zwischen Marketing, Vertrieb und Service. Die Auflösung interner Silos und die Einbindung externer Expertise können dabei helfen, die Komplexität zu bewältigen und eine konsistente Customer Experience entlang der gesamten Journey zu ermöglichen. Die Diskussion liefert konkrete Impulse für Unternehmen, die Marketing-Automation strategisch aufsetzen und nachhaltig weiterentwickeln wollen.