Der Vortrag "Guiding Principles For Effective Digital Experience Design in 2025" befasst sich mit der sich rasch wandelnden Landschaft des digitalen Erlebens und den Herausforderungen, die durch disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz entstehen. Die Diskussion betont die Notwendigkeit, digitale Erlebnisse zu gestalten, die nicht nur technologische Innovationen berücksichtigen, sondern auch die analogen Bedürfnisse der Nutzer anerkennen. Die vier vorgestellten Leitprinzipien – Kontextualität, Konsistenz, Nutzerzentriertheit und Konversation – bieten einen klaren Rahmen für das digitale Design, das sowohl technologisch fortschrittlich als auch benutzerfreundlich sein muss.
Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Bedeutung von hyperpersonalisierten und konsistenten Erlebnissen über verschiedene digitale Kanäle hinweg. Die Integration von Generative AI und die Nutzung von Daten zur Anpassung der Nutzererfahrung im richtigen Kontext wurden als entscheidende Erfolgsfaktoren hervorgehoben. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass Vertrauen und Transparenz im Umgang mit Nutzerdaten für eine hohe Nutzerzufriedenheit und -beteiligung unerlässlich sind, besonders in einer Zeit zunehmender Skepsis gegenüber digitaler Interaktion.