Der Beitrag beleuchtet die Herausforderung, wie Unternehmen Customer-Experience-Erkenntnisse systematisch in konkrete Maßnahmen überführen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich aus Ideen verbindliche Optimierungsprojekte entwickeln lassen. Die Gruppe diskutiert dabei methodische Ansätze zur Fokussierung, Priorisierung und Verbindlichmachung von Maßnahmen. Es geht um die Entwicklung klarer Umsetzungsziele, die Zusammenarbeit mit Change-Koalitionen und die Bedeutung eines strukturierten Vorgehens, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Im weiteren Verlauf rückt die Gruppe die Rolle von CX-Verantwortlichen als Vermittler zwischen Unternehmenszielen und Kundenperspektive in den Fokus. Als zentrale Erfolgsfaktoren nennen sie die Legitimation des Handelns, die gezielte Rollenübernahme als Change-Agent und das konsequente Setzen von Umsetzungsschritten. Die Diskussion verdeutlicht, dass sowohl kleine als auch größere Veränderungsvorhaben nur dann Wirkung entfalten, wenn sie kontinuierlich begleitet, durchdacht priorisiert und mit internen Verbündeten getragen werden.