Der Vortrag "Auf dem Weg zum European Accessibility Act (EAA) – und wie es die CX stärkt" thematisiert die Bedeutung der digitalen Barrierefreiheit im Kontext des bevorstehenden European Accessibility Act und deren Auswirkungen auf die Customer Experience (CX). Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz digitaler Zugänglichkeit, die zunehmend als entscheidender Faktor für den Erfolg von Produkten und Dienstleistungen anerkannt wird. Der Vortrag hebt die Notwendigkeit hervor, Barrierefreiheit von Anfang an in digitale Projekte zu integrieren, um die gesetzlich geforderten Standards zu erfüllen und gleichzeitig den Zugang für alle Nutzergruppen zu gewährleisten.
Die zentrale Aussage des Vortrags liegt in der Verdeutlichung, dass die Anpassungen für mehr Zugänglichkeit oft klein sind, aber große Chancen für die Verbesserung der Nutzererfahrung und die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen bieten. Rosenberger erklärt, dass Missverständnisse bezüglich der Anforderungen des European Accessibility Acts in der Wirtschaft verbreitet sind und plädiert dafür, Barrierefreiheit als integralen Bestandteil des Entwicklungsprozesses zu betrachten. Durch die richtige Umsetzung können Unternehmen ihre CX optimieren und gleichzeitig den gesellschaftlichen Nutzen von inklusiven digitalen Angeboten steigern.