Im Vortrag "AI-Driven Experience Design: Shaping Human-Centered Future" thematisiert die Gruppe die Veränderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) im Designprozess hervorruft. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von KI bei der Gestaltung von Erfahrungen, wobei betont wird, dass Designer eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Technologien spielen, die den Menschen unterstützen und nicht lediglich als glänzende Werkzeuge dienen. Die Diskussion beginnt mit den Veränderungen, die KI im Designprozess bewirken kann, insbesondere in Bereichen wie Datenauswertung und der schnelleren Erstellung von Prototypen. Auch aktuelle KI-Trends wie Generative AI bei Alexa Plus und Cloud Sonnet sowie emotionale KI wie ESA werden vorgestellt.
In der anschließenden Diskussion wird die Verschiebung hin zur Hyper-Personalisierung beleuchtet, wobei die Anpassung von Erfahrungen an die aktuellen Bedürfnisse und den Kontext der Nutzer als notwendig erachtet wird. Die Gruppe unterstreicht, dass KI-gestützte Erlebnisse immer noch um den Nutzer herum gestaltet werden müssen, um Vertrauen und Transparenz zu gewährleisten. Neue Erfolgsmetriken, die sich stärker auf Nutzerinteraktionen und Zufriedenheit fokussieren, werden als wichtiger erachtet als traditionelle Metriken wie Klickzahlen. Abschließend werden grundlegende Fragen zur Zukunft aufgeworfen, wie etwa der Balanceakt zwischen Effizienz und Kreativität sowie zwischen automatisierter und menschlicher Schöpfung. Dabei geht es darum, zu erkennen, ob KI den Status quo verbessert oder tatsächlich zu Innovationen führt, während gleichzeitig die ethischen Prinzipien des verantwortungsvollen Designs beachtet werden.