Von der Kampagnen- zur Prozesslogik – Marketing Automation strategisch weiterdenken
Die Shift/CX Marketing Automation Konferenz 2025 ist das Online-Event zur strategischen Weiterentwicklung der Marketing Automation. Im Zentrum stehen die Transformation von Kampagnenlogiken hin zu durchgängig orchestrierten Customer Journeys, die Integration von Daten und Prozessen sowie die Frage, wie wir Marketing Automation als Teil einer ganzheitlichen CX-Strategie verstehen und gestalten können.
Die Konferenz beleuchtet sowohl technologische als auch organisatorische Herausforderungen – vom datenbasierten Onboarding über kanalübergreifende Kundenansprache bis hin zu konkreten Erfolgsfaktoren für mehr Relevanz, Personalisierung und Prozessverantwortung in B2B- wie B2C-Kontexten.
Anmeldung
PREMIUM: 99,- € 169,- €
Jetzt günstig anmelden bis 16.05.!
LIVE: 0,- € 99,- €
Jetzt kostenlos bis 16.05. anmelden!
Alle Preise zzgl. MwSt.
Marketing Automation am Wendepunkt
Die Anforderungen an die Kundenansprache verändern sich radikal: Klassische Kampagnenlogik greift zu kurz, wenn Relevanz, Geschwindigkeit und Personalisierung zählen. Auf der Shift/CX Marketing Automation Konferenz diskutieren wir, wie sich Automatisierung als Teil einer echten CX-Strategie weiterentwickeln muss – datenbasiert, vernetzt und entlang von realen Kundenreisen.

Von der Tool-Logik zur Prozessverantwortung
Was funktioniert in der Praxis – und was nicht? Wir beleuchten Benchmarks, diskutieren kanalübergreifende Strategien und zeigen auf, wie sich Automatisierung sinnvoll in Journey-Logiken, Datenarchitekturen und Personalisierungskonzepte integrieren lässt. Die Teilnehmenden nehmen konkrete Handlungsempfehlungen für B2B- wie B2C-Kontexte mit.

Interaktiv, dialogorientiert, praxisnah
Die Konferenz bringt Praktiker:innen, Strateg:innen und Toolanbieter in einem kompakten Online-Format zusammen. Neben inspirierenden Impulsen und Best Practices steht der Austausch im Mittelpunkt: Diskussionsrunden, offene Reflexionen und eine gemeinsame Townhall-Session schaffen Raum für kritische Fragen, gemeinsame Learnings und neue Perspektiven.
