Shift/CX Mediathek

Erfahrungswissen zum Customer Experience Management

Webinar: EU AI Act: 5 Anwendungsfälle, die Sie kennen müssen!

Webinar: EU AI Act: 5 Anwendungsfälle, die Sie kennen müssen!
Mitschnitt-Länge: 60 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Webinar zu den wichtigen Anwendungsthemen im Kontext des EU AI Acts für die KI-Unterstützung & Automatisierung im Contact Center

Das Webinar "EU AI Act: 5 Anwendungsfälle, die Sie kennen müssen!“ beleuchtet die Auswirkungen des EU AI Act auf die Regulierung und Kontrolle von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Anwendungsfeldern. Im Mittelpunkt steht die Verantwortung von Unternehmen bei der Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien, insbesondere in Bezug auf Transparenz, ethische Grundsätze und die Vermeidung diskriminierender Entscheidungen. Die Teilnehmenden diskutieren, wie Unternehmen sich auf die neuen regulatorischen Anforderungen einstellen und welche Maßnahmen erforderlich sind, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Grundrechten, darunter der Schutz vor Diskriminierung, die Wahrung der Privatsphäre und die Einhaltung ethischer Prinzipien. Transparenz gilt als essenziell, insbesondere für sensible Anwendungsbereiche wie Emotionserkennung oder Mitarbeiterbewertungen. Klare Regeln, eine lückenlose Dokumentation und kontinuierliche Überwachung werden als zentrale Maßnahmen hervorgehoben, um unzulässige Entscheidungen durch KI-Systeme zu verhindern. Zudem wird betont, dass eine kundenzentrierte Herangehensweise notwendig ist, um Risiken zu minimieren und Vertrauen in KI-Anwendungen zu stärken.

Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU bringt für Unternehmen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. - Benjamin Gebauer

Transparenz und Verantwortlichkeit sind entscheidende Faktoren, um das Vertrauen der Verbraucher in KI-Anwendungen zu stärken. - Benjamin Gebauer

Es ist wichtig, dass Unternehmen sich frühzeitig mit den Vorgaben des EU AI Act auseinandersetzen, um rechtzeitig Anpassungen vornehmen zu können. - Benjamin Gebauer

  • Der EU AI Act zielt darauf ab, Grundrechte zu schützen und KI-Systeme ethisch zu regulieren, um Diskriminierung, Datenschutzverletzungen und ethische Probleme zu verhindern.
  • Es ist wichtig, Transparenz und Kontrolle bei der Nutzung von KI-Technologien zu gewährleisten, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und die Rechte der Verbraucher zu schützen.
  • Der EU AI Act kategorisiert KI-Anwendungen je nach Risikoniveau, wobei strenge Regeln für hochriskante Systeme gelten und minimale Einschränkungen für niedriger riskante Systeme vorgesehen sind.
  • Eine klare Dokumentation und Überwachung von KI-Modellen ist entscheidend, um Diskriminierung zu vermeiden und nachvollziehbare Entscheidungen sicherzustellen.
  • Es ist erforderlich, die Architektur und Maßnahmen zur Risikominderung von KI-Systemen zu dokumentieren und sicherzustellen, dass sie den Vorschriften des EU AI Acts entsprechen.
  • Die Interaktion mit Herstellern von KI-Systemen und die Einhaltung von Verhaltenskodizes sind wichtige Aspekte, um die Compliance mit den Vorschriften des EU AI Acts sicherzustellen.
  • Regelmäßige Überprüfungen, klare Richtlinien und Maßnahmen zur Risikominderung sind erforderlich, um sicherzustellen, dass KI-Systeme transparent, nachvollziehbar und ethisch korrekt arbeiten.
  • Es ist von hoher Bedeutung, dass KI-Systeme nachweislich im Einklang mit den ethischen Grundsätzen des EU AI Acts arbeiten und keine diskriminierenden Entscheidungen treffen.
  • Die Einhaltung der Vorschriften des EU AI Acts trägt dazu bei, Kundenorientierung und einen verbesserten Schutz der Verbraucherinteressen zu gewährleisten.
  • Die Auswirkungen des EU AI Acts auf die Nutzung von KI-Systemen erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Herstellern und Regulierungsbehörden, um ethisch einwandfreie und nachhaltige Technologien zu fördern.

Im Webinar “EU AI Act: 5 Anwendungsfälle, die Sie kennen müssen!” diskutiert Benjamin Gebauer, Head of Portfolio Development bei infinit.cx, die Auswirkungen der neuen KI-Regulierung auf Technologieanwendungen, insbesondere im Customer Service. Die Diskussion hebt hervor, dass der EU AI Act klare Vorgaben schafft, um sicherzustellen, dass KI-Systeme ethischen Prinzipien folgen und keine Diskriminierung oder Verletzung von Grundrechten verursachen. Gebauer betont, dass Transparenz und Kontrolle entscheidend sind, insbesondere bei sensiblen Anwendungen wie Emotionserkennung und Mitarbeiterbewertungen. Klare Regelungen und umfassende Dokumentationen spielen eine zentrale Rolle, um den Einsatz von KI nachvollziehbar und ethisch verantwortungsvoll zu gestalten.

Der Workshop macht deutlich, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Regularien erwarten und wie sie diesen begegnen können. Er zeigt, dass Unternehmen, die KI-Technologien nutzen, robuste Richtlinien und Kontrollmechanismen etablieren müssen, um ethische Standards einzuhalten und Risiken zu minimieren. Der Austausch zwischen Branchenexpert:innen und die Diskussion konkreter Anwendungsfälle verdeutlichen, dass Transparenz, Dokumentation und regulatorische Klarheit essenziell sind, um das Vertrauen der Kund:innen zu stärken. Durch die Analyse praxisnaher Szenarien sensibilisiert der Workshop für eine verantwortungsbewusste und transparente Nutzung von KI-Technologien im Einklang mit den Vorgaben des EU AI Act.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Jetzt direkten Zugang freischalten!

Registriere Dich für einen Freemium-Zugang für die Shift/CX Plattform und erhalte direkten Zugang zum Mitschnitt und der Dokumentation.

Darüber hinaus bietet der Freemium-Account folgendes:
  • Zugang zu allen Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit redaktionell freigeschalteten Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: