Shift/CX Mediathek

Erfahrungswissen zum Customer Experience Management

Trustworthy AI Chatbots – kann ich meinem Chatbot trauen?

Trustworthy AI Chatbots – kann ich meinem Chatbot trauen?
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Mitschrift verfügbar
Der Vortrag thematisiert die Herausforderungen und Potenziale des Einsatzes von KI-Chatbots in der Pharmaindustrie, unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher und sicherheitstechnischer Aspekte.

Der Vortrag "Trustworthy AI Chatbots – kann ich meinem Chatbot trauen?" behandelt die zentralen Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung vertrauenswürdiger KI-Chatbots, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie und der Kundenkommunikation. David Blumenthal-Barby von diconium und Dennis Guse von Merz Aesthetics gehen auf die Bedeutung von Vertrauen in diesem Kontext ein und beleuchten regulatorische Anforderungen, technologische Fortschritte sowie neue rechtliche Auflagen. Dabei betonen die Referenten, dass eine sichere und effektive Nutzung von KI-Chatbots nur durch umfassende Qualitätssicherung und systematische Risikobewertung gewährleistet werden kann.

Im Verlauf des Vortrags identifizieren die Referenten vier wesentliche Risikogruppen: Qualität, Sicherheit, Datenschutz und rechtliche Aspekte. Sie machen deutlich, dass die Entwicklung vertrauenswürdiger Chatbots nicht nur technische, sondern auch verhaltensbezogene Herausforderungen mit sich bringt. Schlecht gestaltete Chatbots können nicht nur die Akzeptanz gefährden, sondern auch zu finanziellen, rechtlichen und rufschädigenden Folgen führen. Mit dem Trustworthy Assistant Playbook, das auf einem systematischen Risikoansatz basiert, bieten sie eine Lösung zur sicheren Nutzung von KI-Chatbots und unterstreichen, dass Erfahrung und ein sorgfältiger Ansatz unerlässlich sind, um vertrauenswürdige und effektive Chatbots zu entwickeln.

Vertrauen ist der Grundstein jeder Beziehung im Kundenkontakt - David Blumenthal-Barby

Die Implementierung ethischer Grundprinzipien ist entscheidend für vertrauenswürdige KI-Chatbots - Dennis Guse

Transparenz in Bezug auf den Einsatz von KI-Algorithmen ist unerlässlich, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen - David Blumenthal-Barby

  • Bedeutung der KI in regulierten Branchen: Der Vortrag hebt hervor, wie essenziell der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in sensiblen und stark regulierten Bereichen wie der Pharmaindustrie ist. Die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen, insbesondere von Chatbots, sind von größter Bedeutung, da sie direkten Einfluss auf die Gesundheit und Sicherheit der Menschen haben können.
  • Rolle der KI bei Merz Aesthetics: Dennis Guse unterstreicht die zentrale Rolle der KI bei Merz Aesthetics nicht nur in der Kundeninteraktion, sondern auch als Mittel zur Steigerung der internen Effizienz und Unterstützung der Mitarbeiter. Diese doppelte Funktion von KI unterstreicht ihre Bedeutung als transformative Kraft innerhalb des Unternehmens.
  • Herausforderungen bei der Entwicklung von KI-Systemen: David Blumenthal-Barby erörtert die technischen und konzeptionellen Herausforderungen, die mit der Entwicklung von KI-Assistenten verbunden sind. Besonders betont wird die Notwendigkeit, Risiken zu minimieren und die Sicherheit, Rechtskonformität und Qualität der KI-basierten Lösungen zu gewährleisten.
  • Wichtigkeit der Risikovermeidung: Der sorgfältige Umgang mit KI-Technologien und die Berücksichtigung rechtlicher und sicherheitstechnischer Aspekte werden als entscheidend für die Vermeidung von Fehlinformationen und potenziellen Schäden dargestellt. Dies ist besonders kritisch in Bereichen, wo falsche Informationen schwerwiegende Folgen haben können.
  • Strategischer Einsatz von KI: Die Notwendigkeit eines durchdachten, strategischen Ansatzes für den Einsatz von KI im Unternehmen wird hervorgehoben. Die erfolgreiche Implementierung von KI-Technologien erfordert ein tiefes Verständnis für die spezifischen Einsatzbereiche und eine enge Zusammenarbeit im Unternehmen.
  • Bedeutung der internen Kommunikation und des Change Managements: Die umfassende Kommunikation und sorgfältige Realisierung von KI-Projekten innerhalb des Unternehmens sind essenziell, um die Potenziale von KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Risiken zu kontrollieren. Ein effektives Change Management spielt dabei eine zentrale Rolle.

Das Thema "Trustworthy AI Chatbots – kann ich meinem Chatbot trauen?" gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung, da künstliche Intelligenz (KI) immer häufiger in der Kundenkommunikation eingesetzt wird, besonders in regulierten Branchen wie der Pharmaindustrie. Dennis Guse und David Blumenthal-Barby erörtern in ihrem Vortrag auf der Shift/CX die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dem Einsatz von KI-Chatbots ergeben. Ihre Expertise liefert wertvolle Einsichten in die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit dieser Technologie.

Dennis Guse hebt die Bedeutung von KI für Merz Aesthetics hervor, sowohl für die Interaktion mit Kunden als auch für die interne Effizienz und Mitarbeiterunterstützung. Er betont die Wichtigkeit der Zuverlässigkeit und Genauigkeit in einem stark regulierten Umfeld, wo Fehlinformationen gravierende Folgen haben können. David Blumenthal-Barby ergänzt diese Perspektive um die technischen und rechtlichen Herausforderungen bei der Entwicklung von KI-Systemen. Seine Ausführungen zu den sich verschärfenden EU-Richtlinien und der Notwendigkeit eines systematischen Risikoansatzes unterstreichen die Komplexität des Themas. Beide Sprecher machen deutlich, dass die erfolgreiche Implementierung von KI-Technologien eine sorgfältige Planung, umfassende Kommunikation im Unternehmen und eine kontinuierliche Überprüfung der Sicherheits-, Rechts- und Qualitätsstandards erfordert.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Jetzt direkten Zugang freischalten!

Registriere Dich für einen Freemium-Zugang für die Shift/CX Plattform und erhalte direkten Zugang zum Mitschnitt und der Dokumentation.

Darüber hinaus bietet der Freemium-Account folgendes:
  • Zugang zu allen Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit redaktionell freigeschalteten Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: