Shift/CX Mediathek

Erfahrungswissen zum Customer Experience Management

Auf dem Weg vom Output-Management- zum CCM-System bei der AOK Baden-Württemberg

Auf dem Weg vom Output-Management- zum CCM-System bei der AOK Baden-Württemberg
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Erfahrungsbericht zur Projektentwicklung der AOK Baden-Württemberg Übergang von der Einbahnstraße OMS zu einem integrierten Omni-Channel-Kundenkommunikationsansatz

Dolores Gaus, Projektleiterin im Bereich Output-Management & Digitalisierung bei AOK Baden-Württemberg, hielt einen Vortrag über die digitale Transformation im Bereich des Customer Communication Managements. Sie berichtete von ihrer langjährigen Erfahrung in der Kundenbetreuung und wie sie diese Erfahrungen in die Projekte des Unternehmens einbringt. Ihr Vortrag beleuchtete die Herausforderungen des Unternehmens während der Corona-Pandemie und die Notwendigkeit, die digitale Services weiter auszubauen.

Gaus betonte die Bedeutung einer Omni-Kanal-Strategie und die Notwendigkeit, Prozesse ganzheitlich zu betrachten. Sie sprach über die digitale Transformation des Unternehmens, den Einsatz von Redaktions-Tools zur internen Anpassung von Outputs und die Einführung einer indikativen Output-Management-Strategie. Des Weiteren stellte sie die AuCard-Digital-Beratung vor, eine Web-Anwendung zur Online-Beratung und digitalen Dokumentenübermittlung. Gaus hob hervor, wie das Unternehmen seine Strategie kontinuierlich weiterentwickelt und sich auf eine verbesserte Kundenkommunikation durch die Integration digitaler Kommunikationskanäle fokussiert.

Durch die Einführung des CCM-Systems konnten wir unsere Prozesse effizienter gestalten und den Kundenservice deutlich verbessern. - Dolores Gaus

Die Umstellung auf das neue System erforderte eine umfassende Schulung der Mitarbeiter und eine enge Zusammenarbeit aller Abteilungen. - Dolores Gaus

Mit dem CCM-System sind wir nun in der Lage, personalisierte Kommunikation mit unseren Versicherten auf verschiedenen Kanälen effektiv zu realisieren. - Dolores Gaus

  • ["Die Projektleiterin hat viele Jahre Erfahrung in der Kundenbetreuung und bringt diese in digitale Transformationsprojekte ein.","Das Unternehmen setzt drei Systeme ein, davon sind die oberen zwei Altsysteme und das untere system wortbasiert ohne direkte Anbindung an das Kernsystem.","Die Digitalisierung und der Fachkr\u00e4ftemangel stellen Herausforderungen dar, die das Unternehmen dazu veranlasst haben, eine Omni-Kanal-Strategie zu entwickeln.","Die Digitalberatung mittels einer Web-Anwendung namens AuCard-Digital-Beratung wurde unter dem Druck der Corona-Pandemie entwickelt, um die Kundenkommunikation zu verbessern.","Das Unternehmen konzentriert sich auf die Ganzheitlichkeit der Kundenkommunikation und setzt auf eine einheitliche Arbeitsoberfl\u00e4che sowie auf eine individuelle Kundenansprache.","Der Fokus liegt auf der Usability und der Kundenorientierung, um eine optimale Customer Experience zu gew\u00e4hrleisten.","Das Unternehmen arbeitet an der Entwicklung einer einheitlichen Unikanalstrategie und einer angepassten IT-Architektur, um die digitale Transformation voranzutreiben.","Es werden interne Digitalisierungsprojekte durchgef\u00fchrt, die die Formular-Center-L\u00f6sung und die Verbindung zum Posteingangsmanagement verbessern sollen.","Der Ausbau des Customer Communication Management Systems sowie die Nutzung von Datenquellen stehen bei den aktuellen Projekten im Fokus.","Der Vorstand des Unternehmens unterst\u00fctzt die Digitalisierungsprojekte und legt gro\u00dfen Wert auf effektive L\u00f6sungen, die die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit steigern."]

Der Vortrag „Auf dem Weg vom Output-Management zum CCM-System bei der AOK Baden-Württemberg“ beleuchtet den strukturellen Wandel hin zu einer modernen, kundenzentrierten Kommunikationsinfrastruktur. Im Mittelpunkt steht die Ablösung klassischer Output-Management-Strukturen durch ein ganzheitliches Customer Communication Management System (CCM). Dolores Gaus zeigt, wie externe Faktoren wie die Pandemie nicht nur bestehende Defizite aufdecken, sondern auch als Katalysator für digitale und strukturelle Innovation wirken. Die Transformation hin zu integrierten digitalen Kommunikationskanälen erfolgt dabei konsequent unter dem Aspekt der Kundenorientierung.

Im Beitrag wird deutlich, wie die AOK Baden-Württemberg systematisch zentrale Herausforderungen der digitalen Transformation adressiert. Die Organisation führt Prozesse, Technologien und Sicherheitsanforderungen in einer integrierten Plattform zusammen, die den Mitarbeitenden eine konsistente Bearbeitung aller Kommunikationskanäle ermöglicht. Themen wie Dokumenten-Redesign, Tool-Konsolidierung und Datenschutz durch IDP und IDM verdeutlichen, wie organisatorische und technologische Anforderungen gemeinsam gedacht werden. Damit liefert das Praxisbeispiel wertvolle Impulse für alle, die an der Schnittstelle von Kundenkommunikation, Digitalisierung und Transformation arbeiten.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Jetzt direkten Zugang freischalten!

Registriere Dich für einen Freemium-Zugang für die Shift/CX Plattform und erhalte direkten Zugang zum Mitschnitt und der Dokumentation.

Darüber hinaus bietet der Freemium-Account folgendes:
  • Zugang zu allen Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit redaktionell freigeschalteten Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: